DHL GF sieht einen anhaltenden Wandel in der Lieferkette aufgrund von Beschaffungsverschiebungen
Die nordamerikanischen Mitarbeiter von DHL Global Forwarding erleben den globalen Wandel in der Beschaffung aus erster Hand.
Der Near-Shoring-Trend habe nicht nur die Ströme zwischen den USMCA-Ländern erhöht, sondern auch neue Ströme hervorgebracht, etwa von Indien nach Mexiko oder von Vietnam nach Mexiko, bemerkte Tim Robertson, CEO für Amerika.
Nearshoring ist nicht die einzige Dynamik, die die Lieferketten im Fluss hält. Die pandemiebedingten Störungen und der darauffolgende Verkehrsanstieg, der die Logistikkapazitäten überlastete, zwangen Frachteigentümer dazu, vom Just-in-Time-Modell (JIT) abzuweichen und auf Just-in-Case-Ansätze umzusteigen. Doch nachdem die Volumina zurückgegangen sind und die Kosten in die Höhe geschossen sind, verschieben sich die Rahmenbedingungen immer wieder.
„Wir sehen, dass sich dies weiterhin ändert“, sagte Herr Robertson. „JIT wurde zu einem Problem, weil viele Lieferbasen nicht diversifiziert waren.“
Er fügte hinzu: „Und es geht nicht um den günstigsten Tarif, sondern darum, wer mir am schnellsten einen Tarif anbieten und am schnellsten reagieren kann, wenn es ein Problem gibt.“
„Während Volatilität in Strategien mit einem größeren Schwerpunkt auf Flexibilität und der Fähigkeit, sich von Lieferkettenschocks zu erholen, verankert wurde, sind Prognosen von entscheidender Bedeutung geworden“, bemerkte Richard Patry, Geschäftsführer von DHL Global Forwarding (Kanada).
Dies geht einher mit einer deutlich stärkeren Einbindung der Kunden, wodurch sich der Schwerpunkt über die Betreuung der Ladung und das Anbieten eines wettbewerbsfähigen Preises hinaus verlagert hat, sagte Herr Robertson und fügte hinzu: „Vieles kommt aus den Vorstandsetagen [der Kunden].“
Mit seinen Kunden aus der Luft- und Raumfahrtbranche bespricht der Spediteur nun die Anzahl der über einen Zeitraum gebauten Flugzeuge und die dazugehörigen Triebwerke sowie die Komponenten, die in diese Ziele einfließen. Ein Schlüsselelement dabei war die Digitalisierung, die es dem Logistikdienstleister ermöglicht, Daten früher zu erhalten, direkt vom Ursprungsort einer Sendung.
„In dem Moment, in dem Daten in das System in Osaka gelangen, hat unser Betreiber in Toronto, wohin sie gehen werden, sie“, sagte Herr Robertson.
In der Regel nutzen multinationale Kunden zu diesem Zweck ihr eigenes ERP-System, während kleinere Kunden sich an den Logistikanbieter wenden, der die Architektur für einen schnelleren Datenfluss bereitstellt. Anwendungsschnittstellen seien dort bahnbrechend gewesen und hätten den sofortigen Zugriff auf mehrere Systeme und Plattformen ermöglicht, bemerkte Herr Robertson.
Legacy-Systeme seien nach wie vor ein Hindernis, fügte er hinzu. Nicht nur, dass viele Kunden immer noch eine Legacy-Architektur verwenden, diese ist oft auch nicht global und kann je nach Region oder Abteilung des betreffenden Kunden variieren.
Die Pandemie hat eine Debatte über die Notwendigkeit angeheizt, Organisationsblöcke abzuschaffen, die Daten und Fachwissen auf enge Bereiche beschränken und einer umfassenden Transparenz der Lieferkette im Wege stehen. Für DHL GF hat dies zu einer stärkeren Stärkung seiner Betreiber geführt, die mit Kunden an ihren Lieferkettenanforderungen arbeiten.
„Wir haben die Technologie. Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass die Rolle des Betreibers, des Kundendienstmitarbeiters, der mit dem Kunden zusammenarbeitet, das entscheidende Element ist“, sagte Herr Robertson. „Die Technologie ermöglicht es ihnen, aber es ist die Leistung des hochqualifizierten Bedieners, die Mehrwert für den Kunden schafft.“
Die Kombination von Fachwissen und Technologie zur Schaffung einzigartiger Lösungen werde für Logistikanbieter von entscheidender Bedeutung sein, erklärte er. „Wenn wir das weiterhin tun, werden wir Relevanz und eine starke Position haben.“
Dies setzt laufende Investitionen voraus, beispielsweise in eine neue temperaturkontrollierte Anlage, die kürzlich in Raleigh eröffnet wurde, und den Vorstoß, die Kapazität in San Juan, einem weiteren wichtigen Zentrum für Pharmalogistik, zu verdoppeln.
Die rasche Verlangsamung des Marktes hat Fragen zur Machbarkeit der Nutzung von Vermögenswerten wie Frachtflugzeugen aufgeworfen, und Herr Robertson befürwortet einen Ansatz, bei dem die Vermögenswerte reduziert werden. Er betonte jedoch, dass dedizierte Kapazitäten eine Rolle spielten.
„Da wir ressourcenschonend arbeiten, können wir den kommerziellen Aufzug flexibel nutzen. „Wir nutzen unsere eigenen Flugzeuge, um die Kapazität nach Bedarf zu erhöhen, hauptsächlich für maßgeschneiderte Lösungen“, sagte er. „Wir sind nicht auf ein Anlagevermögen angewiesen, das gefüllt werden muss.“
Dies dürfte DHL Global Forwarding dabei helfen, die kommenden Monate zu meistern. Während die Lagerbestände sinken, erwartet Herr Robertson eine relativ schwache Nachfrage. Die Konsumausgaben hätten die Umsätze in Gang gehalten, aber es gebe Anzeichen dafür, dass Inflation und andere Gegenwinde beginnen, ihren Ausgabenspielraum zu beeinträchtigen, warnte er.